Georgius IRLER / Anna IRLER


Ehemann: Georgius IRLER

Geburt: in:
Geheiratet: 8.1.1639[700] in: Dietfurt
Tod: in:
Vater:
Mutter:
Ehegatte: Anna IRLER

Ehefrau: Anna IRLER

Geburt: in:
Tod: in:
Vater:
Mutter:
Ehegatte: Georgius IRLER
Anmerkungen: [299]

Kinder

Name: Georgius IRLA
Geburt: 2X.10.1638in: Dietfurt
Tod: in:
Ehegatte:

Name: Margaretha IRLER
Geburt: X.2.1641in: Dietfurt
Tod: in:
Ehegatte:

Name: Margaretha IRLA
Geburt: 2X.5.1642in: Dietfurt
Tod: in:
Ehegatte:

Name: Maria IRLA
Geburt: 2X.10.1644in: Dietfurt
Tod: in:
Ehegatte:

Name: Christophorus IRLER
Geburt: X.10.1647in: Dietfurt
Tod: in:
Ehegatte:

Name: Christophorus IRRLER
Geburt: 2X.7.1648in: Dietfurt
Tod: in:
Ehegatte:

Name: Georgius IRRLA
Geburt: 1X.3.1652in: Dietfurt
Tod: in:
Ehegatte:

Name: Vitus IRRLA
Geburt: 1X.6.1654in: Dietfurt
Tod: in:
Ehegatte:

PERSONEN

[299] Geburtsname ist im Traubuch (Pfarrbuch Dietfurt) unleserlich. Anna kam aus Gaisberg

[700] [S26] Pfarrbuch Dietfurt 1623 Juli - 1688

[303] [S18] Pfarrbuch Dietfurt 1623 Juli - 1688

[301] [S18] Pfarrbuch Dietfurt 1623 Juli - 1688

[304] [S18] Pfarrbuch Dietfurt 1623 Juli - 1688

[305] [S18] Pfarrbuch Dietfurt 1623 Juli - 1688

[300] [S18] Pfarrbuch Dietfurt 1623 Juli - 1688

[302] [S18] Pfarrbuch Dietfurt 1623 Juli - 1688

[306] [S18] Pfarrbuch Dietfurt 1623 Juli - 1688

[307] [S18] Pfarrbuch Dietfurt 1623 Juli - 1688

HOME


HTML erzeugt von GED2HTML v3.6-WIN95 (Jan 18 2000) am 16.04.2006 18:13:50 Westeuropäische Normalzeit.

Anton STREB / Amalie HEINDL


Ehemann: Anton STREB

Geburt: 1912[475] in:
Geheiratet: in:
Tod: Feb 1990[476] in:
Vater:
Mutter:
Ehegatte: Amalie HEINDL

Ehefrau: Amalie HEINDL

Geburt: in:
Tod: in:
Vater: Martin HEINDL
Mutter:
Ehegatte: Anton STREB
Anmerkungen: [466]

Kinder

PERSONEN

[466] heiratete zum Gärtner Streb in den Hanfgarten, "Die Strebin" genannt

[475] [S24] Grabstein

[476] [S24] Grabstein

HOME


HTML erzeugt von GED2HTML v3.6-WIN95 (Jan 18 2000) am 16.04.2006 18:13:50 Westeuropäische Normalzeit.

Ludwig FAHN / Walburga SCHNEIDER


Ehemann: Ludwig FAHN

Geburt: 17.11.1894[521] in: Großmehring
Geheiratet: 31.7.1928in: Großmehring
Geheiratet: 31.7.1928in: Großmehring, Doppelhochzeit mit Schwester Fanny Schneider!
Tod: 9.2.1972in:
Vater: Michael FAHN
Mutter: Theresia TRÄGER
Ehegatte: Walburga SCHNEIDER

Ehefrau: Walburga SCHNEIDER

Geburt: 29.6.1896in: Großmehring
Tod: in:
Vater: Michael SCHNEIDER
Mutter: Maria Anna KARL
Ehegatte: Ludwig FAHN

Kinder

Name: Irmengard Maria Theresia FAHN
Geburt: 17.10.1929[522] in: München, Steinstraße
Geheiratet: 18.8.1953in: München, St. Benno
Tod: in:
Ehegatte: Rudolf STINGL

PERSONEN

[521] [S27] st

[522] [S27] st

HOME


HTML erzeugt von GED2HTML v3.6-WIN95 (Jan 18 2000) am 16.04.2006 18:13:50 Westeuropäische Normalzeit.

Andreas DREXL / Kathinka EDER


Ehemann: Andreas DREXL

Geburt: 1.12.1890[650] in: Gammelsdorf
Geheiratet: in: Haus im Wald (bei Grafenau)
Tod: 18.7.1976in: Ingolstadt
Vater: Eduard DREXL
Mutter: Franziska SCHNEIDER
Ehegatte: Kathinka EDER

Ehefrau: Kathinka EDER

Geburt: 26.3.1895[651] in: Haus im Wald (bei Grafenau)
Tod: 14.8.1979in: Stockdorf
Vater:
Mutter:
Ehegatte: Andreas DREXL

Kinder

Name: Josefina DREXL
Geburt: 13.2.1923in: Mühlhauser bei Ingostadt
Geheiratet: in:
Tod: in:
Ehegatte: Heitbrink

Name: Rudolf DREXL
Geburt: 20.2.1924in: Mühlhausen bei Ingolstadt
Tod: in:
Ehegatte:

Name: Albertine DREXL
Geburt: 16.8.1928in:
Tod: in:
Ehegatte:

PERSONEN

[650] [S27] st

[651] [S27] st

HOME


HTML erzeugt von GED2HTML v3.6-WIN95 (Jan 18 2000) am 16.04.2006 18:13:50 Westeuropäische Normalzeit.

Michael STIPPEL / Theresia? ZIEGLER?


Ehemann: Michael STIPPEL

Geburt: in: Kleinmehring
Geheiratet: in:
Tod: in:
Vater:
Mutter:
Ehegatte: Theresia? ZIEGLER?

Ehefrau: Theresia? ZIEGLER?

Geburt: in: Kleinmehring
Tod: in:
Vater:
Mutter:
Ehegatte: Michael STIPPEL

Kinder

Name: Martha STIPPEL
Geburt: 29.7.1784in:
Geheiratet: 31.1.1809[716] in: Großmehring
Tod: in:
Ehegatte: Anton STUTZ

PERSONEN

HOME


HTML erzeugt von GED2HTML v3.6-WIN95 (Jan 18 2000) am 16.04.2006 18:13:50 Westeuropäische Normalzeit.