| Ehemann: Klement IHRLER | |||
| Geburt: | 30.1.1896[22] | in: | Großmehring |
| Geheiratet: | 28.7.1925 | in: | Großmehring |
| Tod: | 5.10.1974[24] | in: | Großmehring |
| Vater: | Clement IHRLER | ||
| Mutter: | Crescens SCHNEIDER | ||
| Ehegatte: | Luise HEINDL | ||
| Anmerkungen: | [25] | ||
| Ehefrau: Luise HEINDL | |||
| Geburt: | 11.3.1904 | in: | |
| Tod: | 1.4.1967[206] | in: | Großmehring |
| Vater: | Andreas HEINDL | ||
| Mutter: | Walburga KRAPF | ||
| Ehegatte: | Klement IHRLER | ||
| Anmerkungen: | [207] | ||
| Kinder | |||
| Name: | Klement IHRLER [208] [209] | ||
| Geburt: | 7.7.1927 | in: | Großmehring |
| Geheiratet: | 19.9.1961 | in: | |
| Geheiratet: | 20.9.1961 | in: | |
| Tod: | in: | ||
| Ehegatte: | Luise OBERBAUER | ||
| Name: | Johann IHRLER [210] | ||
| Geburt: | 24.6.1928 | in: | Großmehring |
| Geheiratet: | 23.2.1960 | in: | Großmehring |
| Geheiratet: | 24.2.1960 | in: | Ingolstadt, St. Moritz |
| Tod: | 5.7.1991 | in: | Großmehring |
| Ehegatte: | Walburga Anna Maria SCHNEIDER | ||
| Name: | Anna IHRLER [211] | ||
| Geburt: | 26.5.1934 | in: | Großmehring |
| Geheiratet: | 1.3.1957 | in: | |
| Tod: | 17.12.1986 | in: | Ingolstadt |
| Ehegatte: | Georg KRAMER | ||
[25] Zuerst stand im Taufbuch Georg. Es wurde durchgestrichen und Klement hingeschrieben. wohnte in Haus-Nr. 23 getauft von Coop. Siebler, Taufpate Michael Zehentbauer, Gütler in Großm. geboren mittags 11:27 Uhr Hofübernahme war am 14.7.1925 gestorben in der Regensburger Str.42 um 15 Uhr,Pfr. Wotruba
[207] geboren als illeg. Taufpatin Luise Ludwig (alte Hallermeierin) gestorben in der Regensburger Str. 42 um 0.30 Uhr, Pfarrer Wotruba
[208] Berufe: Maurer, später Feuerwehrmann baute in die Regensburger Straße 48
[209]
Onkel Klement erzählt am 21. August 1999 vom Ihrler Michel. Er war der Bruder seines Großvaters, der auch Klement hieß. Sein Anwesen war unten am Bach und es gehört heute dem Maler Schwärzer. Das Anwesen war gar nicht so klein, wie man es heute vielleicht vermuten könnte. Der Saustall war da wo heute das Haus mit dem Malerladen steht und das Haus ... Man konnte durch das Anwesen hindurchfahren visavis vom Hackner (Hefferer) bis visavis vom Müller. Der Vater vom Ihrler Michel, hatte seine Felder aufgeteilt für seine Söhne Klement und Michael. Es wurden viele Äcker geteilt, so zum Beilspiel der Hanfgarten, der Irschinger Letten (heute Baumanpflanzungen der Rhein-Main-Donau AG, die Eiche, die damals zwischen Wiese und Acker stand, steht noch und es lässt sich der Ort noch finden). Die beiden hatten also ihre Felder nebeneinander. Das alte Anwesen, der Ihrler (Wallner), wurde verkauft, Michel bekam das erwähnte Anwesen und der Vater von Onkel Klement, erhielt den heutigen Hof der Ihrler in der Regensburger Straße 42.
Der Ihrler Michael muß eine besondere Marke gewesen sein, was aus einigen Anekdoten von Onkel Klement herauszuhören ist. Seine Nichte, die Lena (Magdalena) gab ihm 5 Mark, damit er zum Beichten gehe; dafür kaufte er sich ab lieber ein paar Bier beim Fahn, damals eine Wirtschaft neben dem Jungbauer in der Regensburger Straße. Am Karfreitag ging er lieber ins Holz, um Äste abzusägen. Eine Leiter dafür hatte er im Holz stehen. Er wurde von den Leuten ausgelacht, weil er einen unnützigen Fleck im Kor kaufte, das er dann aufforstete. Später waren ihm die Leute fast neidisch, weil es so ein guter Platz war mit schönen Eschenradeln drauf. Das Holz wurde von meinem Vater zum Großteil gerodet, zum Teil noch unter Beihilfe von mir und meinem Bruder. Heute liegt es ziemlich im Stausee, an der Einbuchtung des linken Dammes noch zu erkennen, wenn man von der Brücke aus Donau abwärts schaut. Unterhalb unseres Teils hatt der Riplgergelfons eine Wiese, die mein Vater gepachtet hatte. (Hängt das zusammen, weil ja der Rieplgergelfons mit uns wiederum verwandt ist?)
Da der Ihrler Michel keine Nachfahren hatte, fiel das Feld wieder an seinen Neffen, meinem Großvater zurück.
Haunstädter, Koch, Blitz ...
Der Stanglopa, also der Vater von Luise Heindl, hatte seinen Hof dort, wo heute der Gallerbauer ist. Darum sagte man zum Gallerbauer noch lange beim Stangl". Der Stanglopa hatte einen Unfall und verlor ein Bein. Onkel Klement hat ein Foto von ihm, wie er noch beim heutigen Gallerbauer war. Sie kauften dann - wohl wegen des Beins - ein kleineres Anwesen. Heute wohnt dort der Enkel. Es wurde dann auch dieses Anwesen verkleinert und es wurde mit dem Drogeristen Jerisch ein Doppelhaus gebaut, das Doppelhaus von Jerishc hat heute der Aschenhauser Paul. Der Gallerbauer kaufte dann das Anwesen vom Stangl. Er war vorher in der Donaustraße, visavis vom See.
[210] Hofübernahme am 18.2.1960
[211] arbeitete im Gutshof Stark, später bei Audi und Nürnberger Bund wohnte längere Zeit als Kind bei der Frau "Meister" (Braumeister bei Stark, heute Steinberger, vis à vis vom Hof)
[24]
[S2]
Sterbebuch Großmehring 1889-1975
[206]
[S2]
Sterbebuch Großmehring 1889-1975
| Ehemann: xy LICHTBLAU | |||
| Geburt: | in: | ||
| Geheiratet: | in: | ||
| Tod: | in: | ||
| Vater: | |||
| Mutter: | |||
| Ehegatte: | Charlotte BAUER | ||
| Ehefrau: Charlotte BAUER | |||
| Geburt: | in: | ||
| Tod: | in: | ||
| Vater: | Georg BAUER | ||
| Mutter: | Anna OTT | ||
| Ehegatte: | xy LICHTBLAU | ||
| Kinder | |||
| Name: | Udo LICHTBLAU | ||
| Geburt: | in: | ||
| Tod: | in: | ||
| Ehegatte: | |||
| Name: | Angelika LICHTBLAU | ||
| Geburt: | in: | ||
| Tod: | in: | ||
| Ehegatte: | |||
| Name: | Isolde LICHTBLAU | ||
| Geburt: | in: | ||
| Tod: | in: | ||
| Ehegatte: | |||
| Ehemann: Richard KARL | |||
| Geburt: | 1.3.1902 | in: | |
| Geheiratet: | in: | ||
| Tod: | 8.10.1962 | in: | |
| Vater: | Josef KARL | ||
| Mutter: | Notburga PLAZOTTA | ||
| Ehegatte: | Josepha LIEDL | ||
| Ehefrau: Josepha LIEDL | |||
| Geburt: | 1902[638] | in: | |
| Tod: | 1962 | in: | |
| Vater: | |||
| Mutter: | |||
| Ehegatte: | Richard KARL | ||
| Kinder | |||
| Ehemann: Simon DONAUBAUER | |||
| Geburt: | 19.10.1792 | in: | Gaimersheim |
| Geheiratet: | 18.1.1820 | in: | Großmehring, Hs-Nr. 86, beide ledig |
| Tod: | in: | ||
| Vater: | Simon DONAUBAUER | ||
| Mutter: | Anna Maria HAUER | ||
| Ehegatte: | Theresia KÜRZINGER | ||
| Anmerkungen: | [670] | ||
| Ehefrau: Theresia KÜRZINGER | |||
| Geburt: | 1.4.1795[671] | in: | Großmehring |
| Tod: | in: | ||
| Vater: | |||
| Mutter: | |||
| Ehegatte: | Simon DONAUBAUER | ||
| Kinder | |||
| Name: | Theresia DONAUBAUER [74] | ||
| Geburt: | 14.3.1828[71] [72] | in: | Großmehring Haus-Nr. 66, 7 Uhr morgens |
| Geheiratet: | 4.7.1854[682] | in: | |
| Tod: | 17.9.1903[73] | in: | Großmehring |
| Ehegatte: | Michael IHRLER | ||
| Name: | Simon DONAUBAUER [667] | ||
| Geburt: | 10.10.1830[665] | in: | Großmehring Haus-Nr. 65 nachts 12 1/4 Uhr |
| Geheiratet: | in: | Heiratstermin muss noch herausgefunden werden! | |
| Tod: | in: | ||
| Ehegatte: | Victoria SCHMID | ||
[670]
Trauzeugen:
Johann Heindl, Bauer, Großmehring
Paulus Obermayer, Großmehring
Im Taufregister bei seinem Sohn Simon (* 10.10.1830) ist als Name Johann Simon Donaubauer angegeben.
[74]
gestorben inHaus-Nr. 41, an Herzleiden um 11 Uhr nachts, Pfarrer Anton Forster, Gütlerswitwe
Taufpatin: Diepold? Bäuerin Großmehring
[667]
Pate Johann Diepold Bauer von hier
Die Haus-Nr. 65 stimmt wahrscheinlich nicht . Es müsste Nr. 64 sein.
[671]
[S25]
Trauungsregister Großmehring 1790-1820, Band 9
[71]
[S10]
Trauungsregister Großmehring 1853-1884, Band 4
[72]
[S9]
Taufbuch Großmehring 1821-1835, Band 3
[73]
[S2]
Sterbebuch Großmehring 1889-1975
[666]
[S11]
Trauungsregister Großmehring ab 1885
[665]
[S9]
Taufbuch Großmehring 1821-1835, Band 3